Praxisworkshops zu unterschiedlichen Themen

Die ca. 5 – 6 stündigen Workshops geben allen pädagogischen Fachkräften aus dem Elementar– und Primarbereich die Möglichkeit verschiedene künstlerisch-praktische Themen auszuprobieren. Im gemeinsamen Tun und der Reflexion der Praxis werden Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Einrichtung erarbeitet. Das Experiment und der offene Umgang mit dem Material und dem Thema stehen im Vordergrund. Besondere künstlerische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

 

Aktuell:

17.06.2023 Gesichter Gesichter - eine experimentelle Portraitwerkstatt
weitere Infos

Praxisseminare der NetzWerkstatt einfallsreich

Die Praxisseminare richten sich an interessierte pädagogische Fachkräfte, die sich gezielt mit den besonderen Materialien aus der Sammlung der NetzWerkstatt einfallsreich auseinandersetzen wollen. Hier gibt es die Möglichkeit praxisnah neue Ideen und Impulse für die Arbeit mit bedeutungsoffenen Materialien zu schöpfen. In dem dreistündigen Angebot geht es darum, bekannte und ungewohnte Materialien in neuen Zusammenhängen kennenzulernen und neu zu bewerten. Anmeldung und mehr...

Aktuell:

15.05.2023   Sand & Einfallsreich-Material
weitere Infos

Kompetenzorientierte Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte. Die Fortbildung eignet sich für Fachkräfte, die in der frühkindlichen Bildung im Elementar- oder Primarbereich tätig sind (z. B. Erzieher/-innen, Sozialpädagog/-innen, Sozialassistenten/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Absolvent/-innen von frühpädagogischen Studiengängen in Krippen, Kitas, im Hort oder Ganztagsbereich). In einem BASISmodul werden Grundlagen ästhetisch-künstlerischer Prozesse vermittelt, Weitere Fachmodule stellen anhand vieler praktischer Übungen Bezüge zu den Schwerpunktthemen: SPRACHE, VIELFALT,  MEDIEN, MINT und KINDER UNTER DREI her. Mehr...