Fachkraft Ästhetische Bildung

Kompetenzorientierte Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte. Geeignet für Fachkräfte, in der frühkindlichen Bildung im Elementar- oder Primarbereich (Erzieher/-innen, Sozialpädagog/-innen, Sozialassistenten/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Absolvent/-innen von frühpädagogischen Studiengängen in Krippen, Kitas, Hort oder Ganztagsbereich). In einem BASIS-Modul werden Grundlagen ästhetisch-künstlerischer Prozesse vermittelt, Weitere Fachmodule stellen anhand vieler praktischer Übungen Bezüge zu den Schwerpunktthemen: SPRACHE, VIELFALT, MEDIEN, MINT und KINDER UNTER DREI her.
Kurzbeschreibung der FÄB-Module
Ästhetische Bildung und Medien
Termine: 03. und 04.11.2023 jeweils 9.00 -16.30 Uhr
In diesem Modul werden mit einfachen Techniken unterschiedliche Medien im Hinblick auf ihre Aussagekraft, Kommuniaktions- und Gestaltungsmöglichkeiten untersucht und erprobt. Gewohntes Sehen wird hinterfragt und neue Freiräume für eigene Produktionen zur Förderung einer Medienkompetenz geschaffen. In Bezug auf die Arbeit in pädagogischen Situationen werden dabei z.B. folgende Fragen behandelt:
- Wie beeinflussen welche Medien unsere Wahrnehmung?
- Welche Tricks und Methoden der Bildgestaltung gibt es und was bewirken sie?
- Wie werden verschiedene Medien rezipiert und wie können sie aktiv eingesetzt werden?
- Welche Verknüpfungsmöglickeiten bzw. Unterschiede bieten analoge und digitale Medien im Zusammenhang mit ästhetischer Bildung?