
In diesem Projekt laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, sich mit Werten künstlerisch auseinander zu setzen. Was ist noch brauchbar oder kann umgenutzt werden - und behält es dann denselben Wert? Mit welchen Maßstäben wird etwas gemessen, was unterscheidet wertlos von wertvoll? Wer bestimmt den Wert einer Sache, eines Objektes, eines Gedankens…?
Mit diesen Fragen wollen wir uns ein Jahr lang in unterschiedlichen Angeboten auf praktische Weise beschäftigen.
Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich! mehr
Gefördert durch:
Im Rahmen des niedersachsenweiten Projekts: Straße für Kinderrechte wurde am 31.05.2023 in der Kunstschule eine Abschlussdokumentation an den Schirmherrn Ministerpräsident Stephan Weil übergeben. An drei Stationen, die sich auf unser Herbstferienprojekt-2022: "Labor für Kinderrechte" bezogen, kam Herr Weil mit Kindern und Jugendlichern aus den Ateliergruppen ins Gespräch. Zu den Fragen: "Was möchte ich gerne selbst entscheiden?", "Was brauche ich zum Leben?" und "Was sind meine Fragen und Wünsche an Herrn Weil?" entstanden ein Fähnchen-Park, Knetobjekte und eine Schachtel mit Fragekärtchen zum Mitgeben für den Ministerpräsidenten.
Das Projekt: "Labor für Kinderrechte" wurde gefördert von:
Kunstschulen sind für mich...
Der Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen stellt in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel in diesem Film Kunstschulen als "Orte der Freiheit und des Glücks" vor.
Expeditionen ins Einfallsreich

Im Rahmen des Programms NetzWerkstatt einfallsreich führte die Kunstschule im ersten Halbjahr 2023 kostenfreie Workshops für Schulklassen, Hortgruppen und Gruppen aus dem Ganztag durch. Parallel dazu wurde eine
Online-Ausstellung mit dem Titel: "Expeditionen ins Einfallsreich"
entwickelt, die die dort entstandenen Kinderarbeiten präsentiert. Die Website wird auch weiterhin die Ideen, Objekte, Bilder und Geschichten von Kindern zeigen, die aus den vielen verschiedenen bedeutungsoffenen Materialien hervorgehen. Schaut doch mal rein!
gefördert durch:
generation Kunst²

Wir nehmen teil am landesweiten Förderprogramm: Kunstschulen gestalten das WIR!
weitere Infos dazu